Kampfgeist Ab heute kommt mein menschliches Ich wieder zurück. Ich möchte duschen, ich fühle mich unwohl, verschwitzt und stinkend. Alle sagen mir, dass ich nicht stinke, aber ich fühle mich dreckig. Ich darf wegen des ZVK noch nicht duschen. Nur Katzenwäsche ist erlaubt. Also nehme ich einen feuchten Waschlappen und rubbel mich ab. Es ist… 1.4. J-Pouch-Operation: Tag 2 nach der Kolektomie weiterlesen
Kategorie: J-Pouch-Operation
1.3. J-Pouch-Operation: Tag 1 nach der Kolektomie
Ich merke, wie die OP-Schmerzen weniger werden. Aber die Luft kommt immer wieder an den wunden Stellen im Inneren vorbei. Ich habe das Gefühl, beim Kaugummi kauen wird es schlimmer. Eine Ärztin verneint diesen Zusammenhang. Später sagt eine Schwester, wenn man etwas isst, schluckt man automatisch Luft. Das stimmt, denke ich. Also höre ich mit… 1.3. J-Pouch-Operation: Tag 1 nach der Kolektomie weiterlesen
1.2. J-Pouch-Operation: der Tag der Kolektomie
Heute ist es soweit!Morgens um 6 Uhr kommt die Frühschicht zum Blutdruck und Fieber messen, gibt mir die Kompressionsstrümpfe, das OP-Hemd und die Haube. „Wann wird mein Stoma-Punkt angezeichnet? Gestern hieß es heute Morgen.“ – „Fragen Sie unten im OP.“ Es kommt mir schon seltsam vor, ich kenne, dass das am Tag vor der OP… 1.2. J-Pouch-Operation: der Tag der Kolektomie weiterlesen
1.1. J-Pouch-Operation: die Kolektomie
Der Tag der Kolektomie rückt näher: Ich bin seit Gründonnerstag bei meinen Nachbarn im Exil: mein Mann hat Corona und mein Jüngster auch. Die beiden anderen sind negativ-getestet. Ich möchte meinen Mann unterstützen. Auch wenn er einen milden Verlauf hat, ist es schwer, selbst krank drei Kinder zu bespaßen, und dabei nicht rausgehen zu dürfen.… 1.1. J-Pouch-Operation: die Kolektomie weiterlesen
0.7. Vorbereitung für die Kinder
Den Körper fit zu machen für die J-Pouch-Operation ist die eine Sache. Schnell wieder aus dem Krankenhaus rauskommen die andere. Letzteres ist für kleine Kinder immens wichtig. Jeden Tag, den ich nicht im Krankenhaus verbringen muss, ist ein gewonnener Tag. Das ist mein Ansporn. Die Motivation, für meine Kinder da zu sein, möglichst schnell wieder… 0.7. Vorbereitung für die Kinder weiterlesen
0.6. Corona bleibt eine Gefahr
Wie könnte es anders sein? Nachdem meine Familie ziemlich gut durch die Omikron-Welle gekommen ist, obwohl zwei Kinder im Kindergarten sind und eins in der Grundschule und mein Mann mit den Öffis (dem ÖPNV) zur Arbeit fährt, hat mein Mann am Gründonnerstag einen positiven Selbsttest. Mein Jüngster war seit Dienstag mit Fieber zu Hause, alle… 0.6. Corona bleibt eine Gefahr weiterlesen
0.5. Die Prähabilitation geht weiter
Vier Tage vor meiner geplanten OP werde ich angerufen, meine OP muss verschoben werden. Ich nehme es gelassen, schließlich geht es mir körperlich ganz gut. Aber die Alltagsorganisation, die dran hängt, ist als Familie immer sehr aufwändig: mein Mann muss seinen Urlaub umlegen, meinen Kindern muss ich sagen, dass ich nun doch länger zu Hause… 0.5. Die Prähabilitation geht weiter weiterlesen
0.4. Prähabilitation
Nicht jedem Colitis-ulcerosa-Patienten/Patientin geht es vor der geplanten Operation so gut wie mir. Macht, was euch möglich ist. Jeder Schritt, jede Stufe, und jede besondere Mahlzeit ist eine wertvolle Vorbereitung für die Rehabilitation nach der Operation. Gebt nicht auf. Ihr schafft das! Wie ich im Arzt-Patienten-Seminar gelernt hatte, ist Prähabilitation genauso wichtig oder wichtiger als… 0.4. Prähabilitation weiterlesen
0.3. Informationen sammeln
Der Entschluss steht also fest: ich lasse mir meinen kompletten Dickdarm entfernen, bekomme ein temporäres Stoma und lasse mir einen Pouch legen. Mein Kopf hatte das als einzig sinnvolle Lösung klar. Mein Herz wollte es nicht wahrhaben. Ich schob die Informationssuche vor mir her: Vogelstrauß-Taktik. Wer kennt das nicht? Informationen aus dem Internet Aber es… 0.3. Informationen sammeln weiterlesen
0.2. Chronik der Colitis-Schübe
Mai 2020 Da ich im Mai 2020 komplett medikamentenfrei war und auch nicht schwanger, im Gegensatz zu 2018/2019, konnte mein Gastroenterologe bei meinem neuerlichen Schub aus dem Vollen schöpfen. Standardmäßig wird mit Mesalazin angefangen. Ich bekam GranuStix, ich bekam einen Rektalschaum. Ja, ich sprühte mir einen Schaum in den Hintern. Während vor meinem Arzttermin die… 0.2. Chronik der Colitis-Schübe weiterlesen